Flocktransferdruck & Flextransferdruck
Druckverfahren mit hoher Leuchtkraft für einfachere Motive
Beim Flex- bzw. Flocktransferdruck handelt es sich um ein Verfahren bei dem das Druckmotiv mittels eines Transferträgers auf das Textil übertragen wird. Hierbei wird das Motiv aus speziellen Folien ausgeschnitten und dann mittels Hitze auf dem zu bedrucken Objekt fixiert.
Beim Flextransferdruck besteht die Folie aus drei Schichten, einer Trägerfolie, einer gefärbten Folienschicht und einer Schicht mit Schmelzkleber, der durch Hitze aktiviert wird. Beim Flocktransferdruck ist die gefärbte Folienschicht noch mit Viskosefasern beschichtet.
Nachdem das Motiv ausgeschnitten und per Hitze aufgepresst ist, kann die Transferfolie entfernt werden. Sowohl der Flocktransferdruck als auch der Flextransferdruck sorgen für kräftige leuchtende Farben, können aber keine fotorealistischen Motive abbilden, da jede Farbe einzeln geschnitten und aufgebracht werden muss.
Der Flex- und Flockdruck einfach erklärt
Veredelung
Digital-Transferdruck
Digital-Direktdruck
Thermosublimationsdruck
Textil Siebdruck
Textil Stickerei
